Führungen am DenkOrt
Der Verein bietet Führungen am DenkOrt Deportationen an.
Nächste öffentliche Führung:
Öffentliche Führung am DenkOrt Deportationen mit einer Performance
Sonntag, 16.07.2023 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tanzgruppen aus dem TANZRAUM, Theater Augenblick und dem Sieboldgymnasium entwickelten mit Begleitung von Lisa Kuttner und Andrea Preger ein Tanzstück, das am 16. Juli im Anschluss an die öffentliche Führung um 14 Uhr, also um 15.00 Uhr am DenkOrt gezeigt wird.
Die Tanzperformance hat das Thema:
„Jede:r kann mich sehen… doch sehen wir uns wirklich?“
Ausgehend von der Lebenswelt Jugendlicher und junger Erwachsener beschäftigen sie sich mit folgenden Fragen:
Wie sehe ich mich?
Wie sehe ich dich?
Sehen wir, was um uns herum geschieht?
Mit diesen ersten Fragen bewegen wir uns aufeinander zu, geben uns Raum, wollen Gemeinsamkeiten und Gegensätze wahrnehmen. Wenn wir mit uns selbst wertschätzend umgehen, können wir auch unser Gegenüber respektieren. Können wir mit dieser Sichtweise dahinkommen, dass andere Menschen nicht mehr gemobbt werden oder Gewalt erfahren?
Freie Teilnahme, Spenden möglich.
Angemeldete Führungen für folgende Zielgruppen:
- Schulklassen aller Schularten ab der vierten Grundschulklasse
- Jugendgruppen
- alle weiteren, am DenkOrt interessierten Gruppen von Erwachsenen
Ort der Führungen
DenkOrt Deportationen 1941-1944 – vor dem Würzburger Hauptbahnhof
Dauer: 45 – 60 Minuten
Kosten: 30,00 €
Anmeldung
Museum Shalom Europa
mail: museum.shalomeuropa@gmx.de
Tel. 0931-4041441 (montags – donnerstags 10:00 h – 16:00 h)
Für Führungen auf dem Erinnerungsweg vom Platzschen Garten aus siehe