DenkOrt Aumühle
  • DenkOrt Deportationen
    • Projekt
      • Grundidee
      • Die Gepäckstücke
      • Der DenkOrt als Denkmal
      • Zusagen
      • Aktuelles
      • Presse- und Medienecho
    • Unterstützer
    • Orte & Menschen
    • Jugendprojekte
    • Spuren
  • Weg der Erinnerung
    • Gedenken
    • Stationen
    • Führungen
  • Weitere Erinnerungsorte
  • Menü Menü

Unter dem Motto „Wir wollen uns erinnern“ gedenken in Würzburg und Unterfranken seit 2010 Menschen der jüdischen Opfer der Deportationen von 1941-1944. Bis auf eine starteten sie in Würzburg. Knapp 1.500 der Deportierten mussten sich im Platz’schen Garten, einem Vergnügungslokal am heutigen Friedrich-Ebert-Ring, zur Abfertigung einfinden. Von dort liefen sie unter Bewachung mit Gepäck zum Güterbahnhof Aumühle, dem “Aumühl Ladehof”, wo die Züge zur Vernichtung abfuhren.

Der „Weg der Erinnerung“ zeichnet diese Strecke nach. An ihrem Anfang steht seit November 2010 ein Denkmal von Benediktinerpater Meinrad Dufner. Es erinnert am damaligen Sammelpunkt an die Deportation und Ermordung der jüdischen Unterfranken. Die Stele am Denkmal zeigt ein Foto von der Eingangssituation während der Abfertigung im April 1942, die der Künstler in der Gestaltung aufgegriffen hat.

Weg der Erinnerung

Gedenken

Stationen

Führungen

Weg der Erinnerung

Gedenken

Stationen

Führungen

Bildnachweise

Der Verein

Kontakt & Konto

Impressum

Datenschutzerklärung

Erstellt von …

Texte & Inhalte

Presseecho

Orte & Menschen

WebApp Deportationsweg 

WebApp Kaiserstraße

© Copyright - DenkOrt Aumühle - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen