DenkOrt Deportationen
  • DenkOrt Deportationen
    • Projekt
      • Grundidee
      • Die Gepäckstücke
      • Der DenkOrt als Denkmal
      • Zusagen
      • Aktuelles
      • Presse- und Medienecho neu
      • Presse- und Medienecho alt
    • Unterstützer
    • Orte & Menschen
    • Angebote
    • Spuren
  • Weg der Erinnerung
    • Gedenken
    • Stationen
    • Führungen
  • Weitere Erinnerungsorte
  • Menü Menü

Kaiserstraße 9, 2. Stock

Dr. med. Hamlet, Zahnarzt

Gründer und Inhaber 1930: Siegmund Hamlet (1882-1944).

Nach dem 1. Weltkrieg, im Jahr 1920 eröffnete Siegmund Hamlet seine Zahnarztpraxis in der Kaiserstraße 9. 1935 gab er sie unter dem Druck der NS-Politik auf und entschied sich zu einem Umzug nach Berlin, wo er von 1935 bis 1938 noch einmal eine Zahnarztpraxis in Wilmersdorf führte. Ende 1938 floh er mit seiner Frau nach Chile, wo der Sohn Hans Herbert bereits seit 1936 lebte.

Biographien der Besitzer

 

Siegmund Hamlet

Siegmund Hamlet wurde am 10. Juli 1882 im lippischen Bad Salzuflen nördlich von Bielefeld geboren. Nach seiner Schulzeit begann er ein Studium der Zahnmedizin an der Universität Würzburg, das er mit einem Doktor med. dent. vermutlich noch vor seiner Heirat 1909 abschloss. Seine Frau Hertha war die Tochter des angesehenen ersten Würzburger Kinderarztes und Sanitätsrats Albert Weiler.

Siegmund arbeitete als Zahnarzt am Universitätsklinikum Würzburg, bevor er von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg teilnahm.

Nach Ende des Krieges eröffnete er seine eigene Zahnarztpraxis in der Kaiserstraße 9, vermutlich in den Praxisräumen seines Ende 1917 verstorbenen Schwiegervaters. Außerdem engagierte er sich in der vornehmen Gesellschaft Casino, was ihn mit vielen jüdischen Akademikern in der Kaiserstraße verband.

Unter dem Druck der Nationalsozialisten schloss der Zahnarzt 1935 seine Praxis in Würzburg und zog mit seiner Frau nach Berlin. Dort führte er in Wilmersdorf erneut eine Praxis in der Uhlandstraße 142, in der er nur jüdische Patienten behandeln durfte.

Um den Jahreswechsel 1938/39 gelang dem Ehepaar Siegmund und Hertha Hamlet die Ausreise nach Chile, wo ihr Sohn Hans Herbert bereits seit 1936 lebte. Die Tochter Anneliese war kurz vor den Eltern ebenfalls nach Südamerika emigriert und wohnte in Buenos Aires. Siegmund Hamlet starb bereits am 6. Sept. 1944 in Santiago de Chile, seine Frau überlebte ihn noch um 18 Jahre.

Siegmund Hamlet, Tochter Anneliese und Ehefrau Hertha in Berlin 1937 © Monica Markwald

Siegmund Hamlet, Tochter Anneliese und Ehefrau Hertha in Berlin 1937 © Monica Markwald

Der Verein

Kontakt & Konto

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Impressum

Datenschutzerklärung

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Erstellt von …

Texte & Inhalte

Einwilligungen widerrufen

Presseecho

Orte & Menschen

WebApp Deportationsweg 

WebApp Kaiserstraße

© Copyright - DenkOrt Deportationen - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner