Rosa Heimann

Familienname
Heimann
Vorname
Rosa
Geburtsname
Rosenfeld
Geburtsdatum
09.08.1880
Geburtsort
Bad Mergentheim
Beruf
Datum der Deportation
23.09.1942
Ziel der Deportation
Theresienstadt
Sterbedatum
1944/1945
Sterbeort
Auschwitz
Link zur Datenbank Jüdisches Unterfranken

Biographie

Rosa Rosenfeld wurde am 9. August 1880 in Bad Mergentheim geboren. Ihre Eltern waren Samuel und Mina Rosenfeld. Rosa heiratete den Kaufmann Julius Heimann, mit dem sie eine Tochter hatte: Karoline, die 1910 in Homburg am Main zur Welt kam, am Geburtsort ihres Vaters, wo das Ehepaar seit der Heirat lebte.

Nachdem Julius Heimann infolge des Novemberpogroms 1938 für einige Tage in ein KZ verbracht worden war, folgten 1940 Denunziationen durch Homburger Bürger. Danach mussten beide Eheleute Heimann Zwangsarbeit leisten. Zusätzlich war es ihnen bei Androhung von Schutzhaft verboten, mit nichtjüdischen Homburgern auch nur ein Wort zu wechseln.

Im November 1941 wurde die Tochter Karoline nach Riga deportiert. Am 23. September 1942 waren Julius und Rosa Heimann nach Theresienstadt deportiert worden. Hier starb am 15.März 1943 Julius Heimann, Rosa wurde am 9. Oktober 1944 nach Auschwitz verbracht, wo sie wohl noch am Ankunftstag ermordet wurde.

Nach ihrer geglückten Emigration in die USA und einer zweiten Heirat ließ Karoline "Carry" Wolf zwei Gedenkseiten in Yad Vashem für ihre Eltern anlegen. Ihr Mann, Ludwig Sichel, wurde im März 1945 im KZ Buchenwald ermordet.

© Johanna-Stahl-Zentrum, 2019

Orte

Geburt
09.08.1880
Bad Mergentheim
Wohnort 1933
Homburg am Main
Wohnort 1939
Homburg am Main
Wohnort vor Deportation
1941/1942
Ghetto Theresienstadt
Tod
1944/1945
Auschwitz