DenkOrt Deportationen
  • DenkOrt Deportationen
    • Projekt
      • Grundidee
      • Die Gepäckstücke
      • Der DenkOrt als Denkmal
      • Zusagen
      • Aktuelles
      • Presse- und Medienecho neu
      • Presse- und Medienecho alt
    • Unterstützer
    • Orte & Menschen
    • Angebote
    • Spuren
  • Weg der Erinnerung
    • Gedenken
    • Stationen
    • Führungen
  • Weitere Erinnerungsorte
  • Menü Menü

Lageplan – Firmen in jüdischem Besitz

Kaiserstaße Lageplan

Kaiserstraße 1

  • Erdgeschoss und 1. Stock: Wilhelm Zapff, Kaufhaus

Kaiserstraße 3

Die Kaiserstraße 3 bildete eine Einheit mit der Nr. 1, hier befanden sich zwei Firmen in jüdischem Besitz:

Erdgeschoss: Wilhelm Zapff, Kaufhaus für Manufaktur- und Modewaren, Aussteuerartikel, Damen- u. Kinderkonfektion, Kurzwaren, Handschuhe, Strümpfe, Herrenartikel, Linoleum, Teppiche und Gardinen  

Erdgeschoss: Hut- u. Herrenmodegeschäft M.C. Loeb

Kaiserstraße 5

Erdgeschoss: Josef Laredo Kunstgewerbehaus

Kaiserstraße 7

In der Kaiserstraße 7 befanden sich drei Firmen in jüdischem Besitz:

Erdgeschoss: Josef Laredo Kunstgewerbehaus, Luxus – und Lederwaren, mit Graphischem Kabinett 

1. Stock: Dr. med. Nürnberg, praktischer Arzt, Röntgenuntersuchungen, Diathermie, Höhensonne

3. Stock: Textilwarenvertretungen H. Gunzenhäuser

Kaiserstraße 9

2. Stock: Dr. med. Hamlet, Zahnarzt

Kaiserstraße 10

Erdgeschoss: Herrenmodehaus “Elite”

Kaiserstraße 12

1. Stock: Lack- und Farbenfabrik J. Metzger

Kaiserstraße 13

In der Kaiserstraße 13 befanden sich zwei Firmen in jüdischem Besitz:

Rückgebäude, Erdgeschoss: Tuchgroßhandlung A. Herzfelder

Rückgebäude, 2. Stock: Firma H. Stettenheimer & Co. Schuhwarengroßhandlung

Kaiserstraße 24

3. Stock: Weingroßagentur L. Brandenburger

Kaiserstraße 25

Kaiserstraße 25: Vereinigte Transitkellereien, Wein, Import und Agenturen

Kaiserstraße 26

  1. – 3. Stock: Tuchgroßhandlung Klau & Sichel

Kaiserstraße 27

In der Kaiserstraße 27 befanden sich drei Firmen in jüdischem Besitz:

Erdgeschoss: Rechtsanwaltskanzlei Pappenheimer

Erdgeschoss: Kistenfabrik Bruno Hellmann

2. Stock: Dr. med. Hellmann, Sanitätsrat, Facharzt für Nasen-, Hals- und Ohrenkranke

Kaiserstraße 28

In der Kaiserstraße 28 befanden sich zwei Firmen in jüdischem Besitz:

Erdgeschoss und 1. Stock: Kurz-, Weiß- und Wollwarengroßhandlung Baer

1. Stock: Lederhandlung Bing und Fürther

Kaiserstraße 29

In der Kaiserstraße 29 befanden sich zwei Firmen in jüdischem Besitz:

Erdgeschoss: Tuch- und Manufakturwarengroßhandlung M. Kahn & Co.

Rückgebäude, 2. Stock: Rechtsanwaltskanzlei Dr. Haas und Dr. Stern

Kaiserplatz 1

Erdgeschoss: Tuchgroßhandlung Albert Hirschmann & Sohn

Der Verein

Kontakt & Konto

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Impressum

Datenschutzerklärung

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Erstellt von …

Texte & Inhalte

Einwilligungen widerrufen

Presseecho

Orte & Menschen

WebApp Deportationsweg 

WebApp Kaiserstraße

© Copyright - DenkOrt Deportationen - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner