Einträge von Michael Stolz

Der fehlbare Kardinal? Michael von Faulhaber zwischen Papst und Führer. Vortrag von Leo Hiemer am 14. Juli 2022

Der DenkOrt Deportationen e.V. veranstaltet einen Vortrag mit dem Historiker und Autor von „Die Jüdin und der Kardinal“. Das dient zur Vorbereitung einer Stadtratsentscheidung über die Frage, ob der Kardinal-Faulhaber-Platz im Herzen der Stadt seinen Namen behält oder kontextualisiert wird, also mit einem erklärenden Zusatz versehen. Hiemer hat sich bei der Recherche zu seinem Buch […]

Verleihung des Kulturpreises durch die Bayerische Landesstiftung

Am 8.4.2022 wurden mit coronabedingter Verspätung im Nürnberger Finanz- und Heimatministerium die Preise der Bayerischen Landesstiftung in Präsenz übergeben. Bei dieser zweiten Veranstaltung wurden fünf der neun Kultur-, Sozial- und Umweltpreise verliehen, darunter auch der an den Würzburger „DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“. Die Preise waren mit jeweils 10.000,00 € dotiert. Für den Verein nahmen […]

Gedenkweg zur Zerstörung Würzburgs führte am DenkOrt vorbei

Am 16.3.2022 machte das Wandernagelkreuz beim „Weg der Versöhnung“ am DenkOrt Deportationen die erste Station. Zwei 10. Klassen der St-Ursula-Schule erwarteten die Gruppe mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt mit besinnlichen Texten. Das Zitat des ersten Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Würzburg stellte den Zusammenhang her: „Sowie durch die Bombennacht des 16. März 1945 große Teile des historischen […]

UNICEF-Studierende erinnern an Kinder und Jugendliche

  Etwa 100 Menschen hatten sich am 27.1.22 beim DenkOrt Deportationen am Hauptbahnhof eingefunden. Sie waren der Einladung der Studierendengruppe von UNICEF in Kooperation mit dem Verein DenkOrt Deportationen und dem Arbeitskreis Stolpersteine gefolgt, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Präsenz zu zeigen. Rina Meerson und Maren Schmitt von UNICEF verwiesen auf […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner